Irgendwie hat es sich für mich als Coachee in meinen eigenen Ausbildungen immer  immer irgendwie "falsch" angefühlt.

 

Kein Wunder, normales Coaching funktioniert bei ADHS nicht so richtig. 

 

Als ich meine eigene ADHS-Diagnoses im späten Erwachsenealter erhalten habe, war mir klar warum!

 

Es waren ein paar Anpassungen an den Methoden notwendig damit es auch für mich funktioniert.

KISS - Keep it short & simple 
Coaching bei ADHS 

01

Fokus auf Strukturen

Mehr Fokus auf das Erarbeiten alltagsnaher, einfacher Strukturen.

02

Reflexion & Tempo

Mehr Geduld, Pausen, kreative Tools (z.B. Visualisierungen) helfen beim Sortieren.

03

Arbeiten mit Systemen

Mehr Vereinfachung, bildhafte Sprache, Metaphern, um Systeme greifbarer zu machen

04

Zielarbeit

Ziele sollten kleinschrittiger, flexibler und visuell unterstützt werden.

05

Impulssteuerung

Coach achtet mehr auf Fokus, Pausen, klare Rahmen – da Themen oft abschweifen.

06

Selbstregulation

Coach unterstützt gezielt bei Emotionsregulation, Umgang mit Frustration.

Systemisches Coaching bei ADHS

Was ist ADHS?

ADHS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung. Menschen mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, sich über längere Zeit zu konzentrieren, Dinge zu Ende zu bringen oder organisiert zu bleiben. Sie können auch sehr impulsiv handeln oder innerlich unruhig sein – auch wenn das nach außen nicht immer sichtbar ist. ADHS ist keine Krankheit, sondern eine andere Art, wie das Gehirn arbeitet und Informationen verarbeitet.

Ursachen von ADHS

Genetik
ADHS wird oft vererbt – es gibt eine starke familiäre Häufung.

Besonderheiten im Gehirn
Bestimmte Botenstoffe (z.B. Dopamin) arbeiten anders, was Aufmerksamkeit und Impulskontrolle beeinflusst.

Umweltfaktoren (verstärken Symptome)
Frühe Stressbelastung, Schlafmangel oder ungünstige Umgebungen können Symptome verschärfen, sind aber nicht die Hauptursache.

Welche Auswirkungen hat ADHS?

ADHS zeigt sich bei jedem Menschen unterschiedlich. Manche typische Herausforderungen sind:

  • Schnell abgelenkt sein
  • Schwierigkeiten mit Zeitmanagement und Organisation
  • Impulsives Verhalten oder starke Emotionen
  • Das Gefühl von innerer Unruhe oder Getriebenheit
  • Selbstzweifel oder Überforderung im Alltag und Beruf

Diese Themen können das Leben stressig machen, besonders, wenn man versucht, in „normale“ Strukturen zu passen.

Wie kann ADHS-Coaching helfen?

Ein ADHS-Coaching hilft dir, dich selbst besser zu verstehen und neue Wege zu finden, mit deinen Herausforderungen umzugehen. Es geht nicht darum, dich zu „korrigieren“, sondern deine Stärken zu entdecken und alltagstaugliche Strategien zu entwickeln, die zu dir passen.


Im Coaching geht es zum Beispiel um:

  • Struktur und Klarheit in deinen Alltag bringen
  • Eigene Bedürfnisse erkennen und ernst nehmen
  • Praktische Tools für mehr Fokus, Ordnung und Gelassenheit
  • Wege aus dem Gedankenkarussell finden
  • Selbstwert stärken und mehr Leichtigkeit im Leben spüren

ADHS-Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe – individuell, alltagstauglich und auf Augenhöhe.

Was brauchst du?

E-Mail: info@monika-rinderknecht.de

Anschrift: 72221 Haiterbach, Egenhauser Straße 21

Melde dich bei mir!

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.