Um eine Zertifizierung erfolgreich vorzubereiten und durchzuführen sind einige wichtige
Themen zu beachten.
Sie kommen ins Schwitzen? Lassen Sie sich unterstützen!
Zielsetzung klar definieren
Klären Sie, warum Sie die Zertifizierung einführen möchten. Ist es, um die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen zu gewährleisten, die Einhaltung von Standards zu dokumentieren oder das Vertrauen der Kunden zu stärken?
Relevante Standards identifizieren
Bestimmen Sie die relevanten Standards oder Normen, die für Ihr Unternehmen oder Ihre Branche gelten. Dies kann branchenspezifisch sein oder sich auf Qualität, Umweltschutz, Informationssicherheit usw. beziehen.
Vorbereitung und Schulung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitende die Anforderungen der Zertifizierung verstehen und umsetzen können. Dies erfordert oft Schulungen und interne Vorbereitungen.
Ressourcen bereitstellen
Die Einführung einer Zertifizierung erfordert Zeit, Geld und Manpower. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Ressourcen vorhanden sind, um den Prozess effektiv zu unterstützen.
Dokumentation und Nachverfolgung
Implementieren Sie ein System zur Dokumentation von Prozessen, Verfahren und Maßnahmen, die zur Erfüllung der Zertifizierungsanforderungen erforderlich sind. Dies erleichtert die Nachverfolgung und Überprüfung.
Externe Prüfung und Zertifizierung
Planen Sie die externe Prüfung durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle ein. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen und Prozesse bereit sind, um die Zertifizierung zu erhalten.
Kontinuierliche Verbesserung
Eine Zertifizierung ist kein einmaliges Ereignis, sondern erfordert kontinuierliche Verbesserung und Überwachung, um die Standards aufrechtzuerhalten und sich weiterzuentwickeln.
Indem Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie einen reibungslosen und erfolgreichen Prozess zur Einführung von Zertifizierungen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation sicherstellen.
Nur einen Klick von Ihnen entfernt
Überwachungsaudit
Der Überwachungsaudit dient zur Überprüfung der Wirksamkeit sowie Aufrechterhaltung des Managementsystems und hat einen deutlich geringeren. Umfang im Vergleich zum Zertifizierungsaudit
Innerhalb der dreijährigen Gültigkeitsdauer einer Zertifizierung wird das Überwachungsaudit im Folgejahr nach dem (Erst-) Zertifizierungsaudit jährlich durchgeführt. Zwischen dem (Erst-) Zertifizierungsaudit und dem Rezertifizierungsaudits nach drei Jahren finden demnach mindestens zwei Überwachungsaudits statt.
Rezertifizierung
Ein Rezertifizierungsaudit ist das Audit, welches durchgeführt wird, wenn der vorhergehende Zertifizierungszylkus abgeschlossen ist und eine weitere Zertifizierung nach der entsprechenden DIN gewünscht bzw. gefordert ist. Er ist vom Umfang ähnlich wie der Zertifizierungsaudt
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.